Musikzentrum-Steglitz
Düppelstrasse 22  12163 Berlin

Das Ziel ist bestimmt: Ich will Sänger oder Sängerin werden!

  Viele junge Menschen haben diesen Wunsch und einige wünschen sich das nicht nur, sie unternehmen auch entsprechende Schritte! Jedoch ist die Frage, welche? 

Ist es nun möglich im Selbststudium Gesang zu lernen und wie und was möchte ich eigentlich singen?  Diese Fragen stellen sich tausende junger Leute!  Auf  diesem Weg erkennen sie, dass es ohne Vokaltrainer nicht geht und nun werden wir uns anschauen, welche Rolle er hat und was er genau macht.
Der Vokaltrainer oder Gesangslehrer ist der eigentliche Einschätzer Ihrer Stimme,  er bestimmt Ihren gesanglichen Auf –oder Abstieg! Auf den Prozess des Singens konzentriert, bemerkt er Details, an denen er mit Ihnen arbeiten sollte. Sie hören sich anders als der  Zuhörende und in dieser „Aufzeichnung“ kann er Sie analysieren. Auf Grund seiner Erfahrungen und seines Wissens nimmt er nun Einfluss auf Ihre Stimme und gibt die Richtung an und kontrolliert sie.
Der Gesangspädagoge vermittelt eine spezielle Vokaltechnik, die einen Komplex von gesanglichen Fertigkeiten vermittelt. Er kann nicht in Ihren Kehlkopf hineinschauen, aber er weiß, welche Muskel-, Atem -und Stimmansatztechnik Sie aktivieren müssen, um einen optimalen stimmlichen Erfolg zu erreichen. Er „verwaltet“ sozusagen in der Zeit Ihrer Zusammenarbeit Ihre Stimme bis er Ihre  Stimmtechnik so aktiviert hat, dass Sie auch ohne ihn arbeiten können oder sich von Zeit zu Zeit stimmlich kontrollieren  lassen. Wie gesagt, Sie hören sich immer anders als der Zuhörende. 
Dies ist ein Weg der Geduld, des Fleißes, der Ausdauer, des Vertrauens und des Wunsches, sich sängerisch zu entwickeln und ein bestimmtes Ziel erreichen zu wollen. 
Diese  Überlegungen sind wichtig und notwendig und der erste Schritt zur Verwirklichung Ihres Traumes!



E-Mail
Anruf
Karte
Infos